Überblick über die Inhalte
Des Weiteren werden folgende Themen aufgegriffen: Folgen von Vernachlässigung, Traumafolgestörungen, Ursachen – Risiken – Schutzfaktoren, Gesprächsführung mit Eltern und KuJ, Dokumentation von Gesprächen.
Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Fach- und Rechtswissen zum Schutzauftrag gemäß §8a SGB VIII. Sie setzten sich mit den Begriffen Kindeswohl- und Kindeswohlgefährdung auseinander und erlernen einen sicheren Umgang bei der Wahrnehmung von gewichtigen Anhaltspunkten. Sie erlangen Handlungssicherheit im Umgang mit Gefährdungsfällen, wissen wie gewichtige Anhaltspunkte einzuordnen sind und üben die Einschätzung des Gefährdungsrisikos an realen Fallbeispielen.
Wünschen Sie weitere Themen, können wir diese persönlich absprechen und in dem Tagesprogramm einbauen.
In Form einer interaktiven Fortbildung wird das erlernte durch diverse Übungen und anhand realer Fallbeispiele geübt und gefestigt.
Zielgruppe
Mein Angebot richtet sich gezielt an Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen und an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende von Trägern der Kinder und Jugendhilfe und anderen Organisationen, die mit Kinder und Jugendlichen zusammenarbeiten,
Veranstaltungsort
Bei Ihnen in der Einrichtung oder Online.
Dauer
1 Tag á 6 Stunden, zusätzlich 60 Minuten Mittagspause
Veranstaltungspreis
Vor Ort: 980,- Euro (inkl. Anfahrtskosten)
Online: 750,- Euro
Anzahl der Teilnehmenden
max. 25 Personen
Marco Habenicht, Kinderschutz Fachberatung
Schubertstr. 42
53332 Bornheim
+49 176 354 70 473
info@kinderschutz-fachberatung.com
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.